Wir sind Pionierin
der Nachhaltigkeit

Wir als EB-Gruppe haben die Chance, den Übergang hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft proaktiv mitzugestalten. Nachhaltigkeit ist für uns ein Unternehmensgrundsatz, eine Haltung. Wir unterstützen mit unseren Produkten, Dienstleistungen und unserer Beratung Lösungen im Sinne von Menschlichkeit, Transformation und Nachhaltigkeit. 

Wir sind mehr als eine Bank!

Die Evangelische Bank eG (EB) zählt zu den führenden Banken für Kirche und Diakonie sowie die Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Wir unterstützen mit unseren Angeboten den kirchlich-diakonischen und sozialen Bereich. 

Unsere Kund:innen erfüllen zentrale Aufgaben für die Gemeinschaft. Wir wollen, dass sie sich auf ihre Kernaufgabe, den Dienst am Menschen, konzentrieren können. Keine andere Bank kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft besser als wir. Kostendruck, Fachkräftemangel und die Integration von messbaren Nachhaltigkeitskriterien in die Geschäftsmodelle sind Veränderungen, auf die wir gemeinsam Antworten finden. 

Über Finanzierungen, Liquiditäts- und Vermögensmanagement sowie unsere Beratung in Transformationsfragen sichern wir langfristige finanzielle Stabilität und schaffen Zukunftsfähigkeit. Unsere Wirtschaftsaktivitäten leisten einen substanziellen Beitrag zur Erreichung sozialer Ziele. 

Wir helfen und beraten bei der Integration von messbaren Nachhaltigkeitskriterien in die jeweiligen Geschäftsmodelle – für Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft. 

Unsere Angebote

In der EB-Gruppe stehen die Bedarfe und Bedürfnisse unserer Kund:innen im Zentrum unseres Handelns. Das nennen wir Kundenzentrierung. Konkret bedeutet das, dass wir sowohl unsere strategischen Projekte als auch die Entwicklung unserer Dienstleistungspalette nach den Kundenbedarfen ausrichten und uns auf die Veränderungen im Marktumfeld vorausschauend und gezielt einstellen. 

Wir positionieren uns als Branchenexperte und bauen kontinuierlich unsere Expertise, unser Beratungsangebot sowie die Finanz- und Dienstleistungslösungen für unsere Kund:innen aus dem kirchlichen, diakonischen, gesundheits- und sozialwirtschaftlichen Bereich aus. 

In der Regel finden wir in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft komplexe Finanzstrukturen vor. Dies gilt sowohl für Krankenhäuser als auch für Einrichtungen der Pflege und weitere Hilfefelder. Unser Leistungsportfolio umfasst unter anderem ganzheitliche Finanzierungslösungen, die auf diese Institutionen zugeschnitten sind. Auch das Konsortialkreditgeschäft ist dabei von Bedeutung. 

Moderner Zahlungsverkehr sowie ein umfassendes Liquiditätsmanagement mit der Beachtung der speziellen Anforderungen der Sozialwirtschaft und der Kirche ergänzen unser Angebot. Institutionellen Investoren bieten wir eine maßgeschneiderte Vermögensverwaltung und nachhaltiges Asset-Management. Ein professionelles Stiftungsmanagement, individualisierte Angebote wie die Betreuung komplexer Vermögenswerte unter Berücksichtigung der spezifischen Anlagerichtlinien, eine Nachhaltigkeitsanalyse mittels unseres modifizierten Nachhaltigkeitsfilters sowie eine strategische Management-Beratung vervollständigen unser vielfältiges Leistungsspektrum. 

In der EB-Gruppe können wir durch die aktive Einbindung unserer Tochtergesellschaften alles aus einer Hand anbieten. Wir sind strategischer Partner unserer Kund:innen und begleiten sie von der Analyse, über die Beratung bis hin zur Umsetzung. Dabei kommt uns unsere ausgezeichnete Expertise und langjährige Erfahrungen bei wirtschaftlichen Analysen von Rahmenbedingungen und der Begleitung bei strategischen Themen in den Zielbranchen zugute. 

Wir sind eine starke Gruppe

Unser Hauptsitz befindet sich in Kassel – aktiv sind wir jedoch deutschlandweit an zwölf Standorten.

Ein innovatives Netzwerk aus Kompetenzen

Die EB hat verschiedene Tochtergesellschaften, die u. a. für die Entwicklung von nachhaltigen Immobilien (EB-SRE) zuständig sind. Die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM)  ist einer der führenden Asset Manager für nachhaltige Investments. Die HKD unterstützt Einrichtungen aus Kirche, Wohlfahrtspflege, Kommunen sowie aus dem Sozial- und Pflegebereich bei einer nachhaltigen und effizienten Beschaffung. Ende 2024 wurden 90 Prozent der Anteile an der HKD veräußert. Der Change Hub in Berlin vernetzt die Social Impact Community. Als agile innovative Plattform fördert der Hub die Entwicklung von Change-Prozessen bei der kulturellen und digitalen Transformation in Unternehmen. 

Grafischer Baum, in der Krone sind die Logos der EB und deren Tochterunternehmen abgebildet.

EB – Sustainable Investment Management GmbH:
Investments für eine bessere Welt

Die EB-Sustainable Investment Management (EB-SIM) ist einer der führenden Asset Manager für ethisch-nachhaltige Investments mit einer klaren Mission: „Investments für eine bessere Welt“. Ihr Fokus liegt auf Multi-Asset und Erneuerbare Energien Investments.  

Der Investmentansatz der EB-SIM integriert alle Dimensionen der Nachhaltigkeit und basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihr umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit wird von christlichen Werten getragen, die gemeinsam mit der Muttergesellschaft, der Evangelischen Bank, gelebt und gefördert werden. 


Highlights:
 

Mit dem Quadoro Erneuerbare Energien Europa (QEEE) können sich nun auch Privatanleger über einen offenen Fonds an zukunftsweisenden Infrastrukturprojekten beteiligen. 

Mit dem von uns neu entwickelten EB ESG Score integrieren wir Nachhaltigkeit umfassend in die Unternehmensbewertung.  

Mit dem neu entwickelten EB-ESG-Score der EB-SIM wird Nachhaltigkeit umfassend in die Unternehmensbewertung integriert. Künstliche Intelligenz hilft dabei, ESG-Risiken in Echtzeit zu erkennen und Anleger:innen eine fundierte Grundlage für zukunftssichere Entscheidungen zu bieten.

EB-Sustainable Real Estate GmbH: Immobilien für eine bessere Welt

Die EB-Sustainable Real Estate GmbH (EB-SRE) ist spezialisiert auf die nachhaltige Optimierung und Entwicklung von Immobilien der Kirche, Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Darüber hinaus bietet die EB-SRE mit dem Nachhaltigkeitstool EB-Immo-Scoring eine cloudbasierte Plattform, die den Kund:innen aus Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft einen schnellen, kennzahlenbasierten Überblick über Wert- und Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Immobilien auf Objekt- und Portfolioebene ermöglicht. Das EB-Immo-Scoring zur Evaluierung der Nach- und Werthaltigkeit von Immobilienportfolios wurde von der EB-SRE für die Evangelische Bank entwickelt und ist ein positiver Beitrag und Baustein der Bank zu einer nachhaltigen lebenswerten Gesellschaft. Das Tool ermöglicht den Kund:innen, ihren gesamten Immobilienbestand unter dem Gesichtspunkt der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit zu erfassen und auf das 1,5-Grad-Ziel abzubilden. 


Highlights:
 

Die eigens dafür gegründete Entwicklungsgesellschaft Sterndamm GmbH hat das Erbbaurecht für die Realisierung des gleichnamigen Vorhabens in Berlin erworben. Ein Bauvorbescheid wurde positiv beschieden, das Baurecht soll in 2025 geschaffen werden. 

Beratungsmandate wie z. B. eine Standortanalyse für Dienste für Menschen in Ebersbach und eine Potenzialanalyse für das Hanns-Lilje-Haus in Hannover, einer Liegenschaft der Landeskirche Hannover, wurden erfolgreich durchgeführt 

Die Standortentwicklung Anni-Emmerling-Campus in Frankfurt-Offenbach wird durch die EB-SRE weiter betreut. 

Highlights: 

152 Kund:innen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie der Kirche konnten im Rahmen von Erstgesprächen, Veranstaltungen oder konkreten Projekten begleitet werden. 

11 Megatrends dienten als Grundlage für die Ableitung von Implikationen für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft und die Unterstützung von Organisationen bei Strategieentwicklung und Innovationsdesign. 

Ein unbegrenztes Potenzial zur Umsetzung von Ideen und zur Entfaltung von Kreativität wurde durch ein weitreichendes Netzwerk aus Branchenexpert:innen, Coaches, Wissenschaftspartner:innen und Sustainability-Enthusiasten innerhalb des Konzernverbunds der Evangelischen Bank geschaffen. 

Change Hub GmbH: co-creating social impact

Der Change Hub leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie der Kirche in Deutschland. Durch ein starkes Netzwerk werden Trends identifiziert, Herausforderungen und Lösungen sichtbar gemacht und eine zentrale Plattform für Austausch sowie die Entwicklung innovativer Ansätze geschaffen. Die Bündelung von Branchenkompetenzen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen ermöglicht ein etabliertes Lernumfeld und fördert nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte Zukunft. 

Eingang zum Change Hub in Berlin

HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH: Lösungsanbieter im kirchlich-sozialen Einkauf

Seit vier Jahrzehnten steht die HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH für Vielseitigkeit, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Was vor 40 Jahren als kleines, ambitioniertes Unternehmen begann, hat sich zu einem der führenden Anbieter im Bereich der öko-fairen Beschaffung entwickelt. Im Rahmen ihres Engagements als Expertin und spezialisierte Lösungsanbieterin unterstützt die HKD kirchliche und soziale Einrichtungen sowie deren Mitarbeitende aktiv bei einer nachhaltigen und effizienten Beschaffung. Ende 2024 wurden 90 Prozent der Anteile an der HKD veräußert.  


Highlight:
 

Mehr als 280.000 Kundenkontaktpunkte pro Jahr 

EB-Kundenservice GmbH: Die Serviceexperten

Als zentrales Eingangsportal für Anliegen aller Art – insbesondere für Serviceaufträge – von privaten und institutionellen Kund:innen der Evangelischen Bank ist die EB-Kundenservice GmbH vor 25 Jahren gegründet worden. Fragen und Änderungswünsche rund um die Themenbereiche Produkte, Zahlungsverkehrsdienstleistungen, digitale Lösungen oder Terminvergabe bei Beratungsspezialisten werden adressatengerecht, zugewandt und professionell auf unterschiedlichsten Kanälen kurzfristig beantwortet bzw. verarbeitet. Dabei liegt den Mitarbeitenden der EB-Kundenservice GmbH insbesondere ein positives Kundenerlebnis am Herzen, das auch messbar gelingt. So haben sich beispielsweise Erreichbarkeit und Wartezeit in der Telefonie über die letzten Jahre kontinuierlich verringert.  

EB-Real Estate

Die Immobilientochter der Evangelischen Bank eG, EB-Real Estate (EB-RE), fungiert als maßgebliche Instanz für den Betrieb, die Vermietung und die Verwaltung von eigenen Immobilien.   

Die EB-RE übernimmt die Verwaltung eines diversifizierten Immobilienportfolios im Stadtgebiet Kassel. Die Beziehungen zu ihren Geschäftspartnern ist durch langfristige Mietverträge geprägt, wobei die EB-RE sicherstellt, dass die Interessen beider Seiten nachhaltig berücksichtigt werden. Zu den anspruchsvollen Kunden zählen Bildungseinrichtungen, kirchennahe Dienstleister und Körperschaften des öffentlichen Rechts.   


Highlights:
 

Seit 1994
Immobilienexperte der EB

15.318 m2
vermietete Fläche ohne Leerstand

Über 2,1 Mio. Euro
Umsatz im Geschäftsjahr