Wir sind Pionierin
der Nachhaltigkeit

Wir als EB-Gruppe haben die Chance, den Übergang hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft proaktiv mitzugestalten. Nachhaltigkeit ist für uns ein Unternehmensgrundsatz, eine Haltung. Wir unterstützen mit unseren Produkten, Dienstleistungen und unserer Beratung Lösungen im Sinne von Menschlichkeit, Transformation und Nachhaltigkeit.

Wir sind mehr als eine Bank!

Die Evangelische Bank eG (EB) ist die führende Bank für Kirche und Diakonie sowie die Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Wir unterstützen mit unseren Angeboten den kirchlich-diakonischen und sozialen Bereich.

Unsere Kund:innen erfüllen zentrale Aufgaben für die Gemeinschaft. Wir wollen, dass sie sich auf ihre Kernaufgabe, den Dienst am Menschen, konzentrieren können. Keine andere Bank kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft besser als wir. Kostendruck, Fachkräftemangel und die Integration von messbaren Nachhaltigkeitskriterien in die Geschäftsmodelle sind Veränderungen, auf die wir gemeinsam Antworten finden.

Über Finanzierungen, Liquiditäts- und Vermögensmanagement sowie unsere Beratung in Transformationsfragen sichern wir langfristige finanzielle Stabilität und schaffen Zukunftsfähigkeit. Unsere Wirtschaftsaktivitäten leisten einen substanziellen Beitrag zur Erreichung sozialer Ziele.

Wir helfen und beraten bei der Integration von messbaren Nachhaltigkeitskriterien in die jeweiligen Geschäftsmodelle – für Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft.

Unsere Angebote

In der EB-Gruppe stehen die Bedarfe und Bedürfnisse unserer Kund:innen im Zentrum unseres Handelns. Das nennen wir Kundenzentrierung. Konkret bedeutet das, dass wir sowohl unsere strategischen Projekte als auch die Entwicklung unserer Dienstleistungspalette nach den Kundenbedarfen ausrichten und uns auf die Veränderungen im Marktumfeld vorausschauend und gezielt einstellen.

Wir positionieren uns als Branchenexperte und bauen kontinuierlich unsere Expertise, unser Beratungsangebot sowie die Finanz- und Dienstleistungslösungen für unsere Kund:innen aus dem kirchlichen, diakonischen, gesundheits- und sozialwirtschaftlichen Bereich aus.

In der Regel finden wir in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft komplexe Finanzstrukturen vor. Dies gilt sowohl für Krankenhäuser als auch für Einrichtungen der Pflege und weitere Hilfefelder. Unser Leistungsportfolio umfasst unter anderem ganzheitliche Finanzierungslösungen, die auf diese Institutionen zugeschnitten sind. Auch das Konsortialkreditgeschäft ist dabei von Bedeutung.

Moderner Zahlungsverkehr sowie ein umfassendes Liquiditätsmanagement mit der Beachtung der speziellen Anforderungen der Sozialwirtschaft und der Kirche ergänzen unser Angebot. Institutionellen Investoren bieten wir eine maßgeschneiderte Vermögensverwaltung und nachhaltiges Asset-Management. Ein professionelles Stiftungsmanagement, individualisierte Angebote wie die Betreuung komplexer Vermögenswerte unter Berücksichtigung der spezifischen Anlagerichtlinien, eine Nachhaltigkeitsanalyse mittels unseres modifizierten Nachhaltigkeitsfilters sowie eine strategische Management-Beratung vervollständigen unser vielfältiges Leistungsspektrum.

In der EB-Gruppe können wir durch die aktive Einbindung unserer Tochtergesellschaften alles aus einer Hand anbieten. Wir sind strategischer Partner unserer Kund:innen und begleiten sie von der Analyse, über die Beratung bis hin zur Umsetzung. Dabei kommt uns unsere ausgezeichnete Expertise und langjährige Erfahrungen bei wirtschaftlichen Analysen von Rahmenbedingungen und der Begleitung bei strategischen Themen in den Zielbranchen zugute.

Wir sind eine starke Gruppe

Unser Hauptsitz befindet sich in Kassel – aktiv sind wir jedoch deutschlandweit an zwölf Standorten.

Ein innovatives Netzwerk aus Kompetenzen

Die EB hat verschiedene Tochtergesellschaften, die u. a. für die Entwicklung von nachhaltigen Immobilien (EB-SRE) oder die Strategie- und Managementberatung der Sozialwirtschaft (EB Consult) zuständig sind. Die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) ist einer der führenden Asset Manager für nachhaltige Investments. Die HKD unterstützt Einrichtungen aus Kirche, Wohlfahrtspflege, Kommunen sowie aus dem Sozial- und Pflegebereich bei einer nachhaltigen und effizienten Beschaffung. Der Change Hub in Berlin vernetzt die Social Impact Community. Als agile innovative Plattform fördert der Hub die Entwicklung von Change-Prozessen bei der kulturellen und digitalen Transformation in Unternehmen.

eb-gruppe im überblick

EB – Sustainable Investment Management GmbH:
Investments für eine bessere Welt

Die Anlagestrategien der EB-SIM richten sich konsequent an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und den Klimazielen der Europäischen Union aus. Einst war die EB-SIM Pionierin bei nachhaltigen Fondslösungen – heute ist sie eine Vorreiterin im Bereich Impact Investing.

EB Consult GmbH:
Beratung mit Wirkung

Die EB Consult GmbH ist ein bundesweit tätiges Beratungsunternehmen. Sie ist spezialisiert auf die Begleitung von Unternehmen aus Sozialwirtschaft und Kirche bei ihrer Transformation in Richtung einer nachhaltigen, fortschrittlichen und innovativen Zukunft. Grundlage dafür ist die strategische Ausrichtung der Unternehmen auf Nachhaltigkeit, um sich neue Chancen erschließen zu können. Die EB Consult unterstützt hier durch Beratung bei dem Einstieg in ein nachhaltiges Management von der Entwicklung einer entsprechenden nachhaltigen Haltung bis zur Handlung. Die EB Consult begleitet nicht nur die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger unternehmerischer Konzepte, sondern flankiert diese auch durch Fördermittelkonzepte für Bau, Sanierung und Nutzung sozialwirtschaftlicher Einrichtungen. Sie setzt dabei konsequent ihre etablierten Analysedienstleistungen (Markt-, Standort- und Wettbewerbsanalysen, betriebswirtschaftliche Analysen), das Risikomanagement- und Frühwarnsystem »EB-CARE« sowie erfolgserprobte Methoden zur strategischen Beratung und Projektbegleitung.

EB-Sustainable Real Estate GmbH: Immobilien für eine bessere Welt

Die EB-Sustainable Real Estate GmbH (EB-SRE) hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung und Realisierung nachhaltiger Immobilienprojekte vor allem im kirchlichen und diakonischen Umfeld voranzutreiben. Nachhaltigkeit gehört zum Markenkern der Evangelischen Bank – und ist auch für die Zukunftsfähigkeit in der Immobilienwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Speziell im Bereich der kirchlichen und diakonischen Immobilien ergeben sich in diesem Kontext grundlegende Veränderungen und Herausforderungen. Durch die Entwicklung und das Management von Immobilien kann die EB-SRE für unsere Kund:innen nachhaltige Mehrwerte generieren. Das Leistungsspektrum der Gesellschaft reicht dabei von der strategischen Analyse des Immobilienbestandes eines Trägers, der ergebnisoffenen Bewertung eines Immobilienprojekts über die Entwicklung von strategischen Konzepten, der Projektentwicklung und -realisierung (ausgerichtet auf die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit) bis hin zur Unterstützung im Liegenschaftsmanagement.

Change Hub GmbH: co-creating social impact

Das Change Hub ist der Innovationspace für die Gesundheitswirtschaft, die Sozialwirtschaft, Sozialunternehmen, sowie für alle Organisationen, denen die Nachhaltigkeitstransformation besonders am Herzen liegt. Das professionelle Team bietet Workshops und Räume in Berlin an, in denen gemeinsam mit den Kund:innen Lösungsansätze für die großen Herausforderungen unserer Zeit entwickelt werden. Das Ziel ist es, Akteure mit den gleichen sozialen und nachhaltigen Werten zusammenzubringen. Gemeinsam wird in Co-Creation gesellschaftliche Wirkung erzielt, denn: Innovation und Nachhaltigkeitstransformation gelingen nur gemeinsam.

Eingang zum Change Hub in Berlin

Die ehemalige Zentrale der Berliner Bank ist jetzt eine Plattform für Netzwerkeraus dem ehemaligen Kassenhäuschen wurde eine Denkerzelle.

HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH: Lösungsanbieter im kirchlich-sozialen Einkauf

Als Expertin und spezialisierte Lösungsanbieterin unterstützt die HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH kirchliche und soziale Einrichtungen sowie deren Mitarbeitende bei einer nachhaltigen und effizienten Beschaffung. Dabei spielt der KIRCHENShop eine maßgebliche Rolle, der in Zusammenarbeit mit der Nordkirche entwickelt wurde. Der Online-Marktplatz zeichnet sich durch über 21.000 geprüfte nachhaltige Artikel aus. Zudem bietet die HKD ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis in den Themenwelten KIRCHENEnergie, KIRCHENTelefonie und KIRCHENMobilität. Mit dem Projekt „Für unser Morgen“ stellt sich die HKD ihrer Verantwortung als Online-Marktplatz und setzt sich öffentlich für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Beschaffung ein. Für nachhaltigen Fortschritt setzt die HKD auf Partnerschaften mit verschiedenen Institutionen, Unternehmen und Expert:innenen zum Thema Nachhaltigkeit. Durch gegenseitiges Engagement, den Austausch von Wissen und das Verständnis füreinander, fördert und stärkt die HKD den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

EB-Kundenservice GmbH: Die Serviceexperten

Seit dem Jahr 2000 ist die EB-KS die Stimme der Evangelischen Bank für den ersten Kontakt aller privaten und institutionellen Kund:innen. Ihre Anliegen bei Themen wie Zahlungsverkehr, Online-Banking, Vollmachten, Karten und vielen mehr werden von den rund 70 Mitarbeiter:innen schnell, lösungsorientiert und zumeist fallabschließend erledigt. Insbesondere das Zusammenspiel zwischen den jeweiligen Kunden- und Marktservicecentern sowie eine hohe Prozesstransparenz und -standardisierung räumen den Berater:innen mehr Zeit für Anlage- und Finanzierungsgespräche ein.

EB-Real Estate

Die EB-Real Estate GmbH (EB-RE) ist eine Immobilientochter der Evangelischen Bank.
Neben der Vermietung und Verwaltung des eigenen Immobilienbestands zählt auch die Entwicklung und Betreuung von Bauprojekten zu ihrem Leistungsangebot.

Menü