Wir setzen uns für eine
nachhaltig lebenswerte
Gesellschaft ein
Die christlichen Werte von Menschlichkeit, Achtsamkeit, Solidarität spiegeln sich in unserem umfassenden sozialen Engagement wider. Bei unseren Finanzierungen, Spenden und Zuwendungen stehen besonders nachhaltige Projekte im Sinne von Mensch und Umwelt im Fokus. Der Grundgedanke ist dabei immer: Sinn stiften – Gutes fördern.
Wir helfen gerne finanziell: Unser Fördervolumen 2024
Das Thema Nachhaltigkeit unter der sozialen und ethischen Verantwortung steht bei allen Zuwendungen durch die Evangelische Bank (EB) im Fokus. Zu den Begünstigten zählen beispielsweise Kindergärten und Jugendgruppen, Projekte der Altenpflege und generationenübergreifende Initiativen, Maßnahmen der Behindertenhilfe sowie Projekte zur Unterstützung von sozial Schwachen oder Geflüchteten. Allen Projekten gemeinsam ist, dass diese mehr Menschlichkeit, Achtsamkeit und Solidarität im Sinne einer nachhaltig lebenswerten Gesellschaft ermöglichen sollen.
Im Jahr 2024 hat die EB über Spenden- und Sponsoringaktivitäten 157 soziale Projekte mit einem Betrag von insgesamt 427.623 Euro unterstützt. Mit Hilfe der EB-Stiftung wurden Initiativen mit einer Gesamtsumme von 135.148 Euro gefördert. Zusätzlich sind aus Gewinnsparzweckerträgen 104.550 Euro zusammengekommen, die an mehr als 50 gemeinnützige Einrichtungen in ganz Deutschland fließen konnten. Alles zusammen genommen stellte die EB im vergangenen Jahr damit mehr als 667.000 Euro für soziale Projekte bereit.

„Unsere verschiedenen Instrumente der finanziellen Unterstützung helfen unseren Kund:innen bei ihrer wertvollen und unverzichtbaren Arbeit in der Gesellschaft. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit und ermöglichen es unseren Kund:innen, sich auf ihre originäre Aufgabe, den Dienst am Menschen, konzentrieren zu können.“
― Thomas Katzenmayer, Vorsitzender des Vorstands
Sinn stiften – Gutes fördern: Unsere EB-Stiftung
Vermögen dauerhaft erhalten und aus den Erträgen dem Gemeinwohl dienende Zwecke verfolgen – das sind die Kennzeichen einer gemeinnützigen Stiftung. Die EB lebt diesen Förderauftrag unter anderem dadurch, dass sie eine eigene unterhält.
EB-Stiftung
Die Evangelische Bank-Stiftung (EB-Stiftung) sieht sich als kirchliche Stiftung den Grundsätzen von Kirche und Diakonie verpflichtet und will durch ihre Arbeit und mit ihren Mitteln kirchliche Institutionen sowie Einrichtungen der Diakonie und Wohlfahrtspflege unterstützen. Sie fördert begabte christliche Nachwuchskräfte in Kirche und Diakonie sowie Projekte und Investitionsgüter in den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, des Kindergartenwesens, der Behindertenhilfe, der Altenhilfe/-pflege und in Krankenhäusern. Durch diese Unterstützung hat die Stiftung im vergangenen Jahr zur Realisierung verschiedener Projekte im Gesamtumfang von 135.148 Euro beigetragen.
Spendenlauf „Kindern Urlaub schenken“
Beim Spendenlauf „Kindern Urlaub schenken“ auf der Peißnitzinsel in Halle setzten über 400 Teilnehmende ein starkes Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Engagement. Ziel der Veranstaltung war es, Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt erholsame Ferientage mit Bildungs- und Förderangeboten zu ermöglichen.
Die Strecke führte durch die grüne Umgebung der Peißnitzinsel – wahlweise über 500 oder 1000 Meter. Ob laufend, gehend, mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator: Der Lauf war inklusiv gestaltet und stand allen offen. Die Vielfalt der Teilnehmenden spiegelte den Geist der Veranstaltung wider – gemeinsam aktiv werden, um anderen eine Freude zu bereiten.
Als Hauptsponsor unterstützte die Evangelische Bank den Lauf mit einer Spende von 1 Euro pro gelaufenem Kilometer. Zusätzlich verdoppelte die Share Value Stiftung alle Spenden bis zu einer Höhe von 35.000 Euro.
Der Spendenlauf war ein voller Erfolg: sportlich und vor allem menschlich. Jeder gelaufene Kilometer trug dazu bei, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen unbeschwerte Urlaubstage zu ermöglichen.
Träume auf Achse – Das Azubi-Projekt


Im Rahmen des traditionellen Azubi-Projekts im dritten Lehrjahr an der Berufsschule in Münster wurde 2024 eine Spendenaktion zugunsten des ASB-Wünschewagens durchgeführt. Unter dem Motto „Träume auf Achse“ stand die Erfüllung letzter Herzenswünsche schwerkranker Menschen im Mittelpunkt.
Das Projekt wurde von fünf Auszubildenden aus drei Genossenschaftsbanken initiiert. Ziel war es, durch einen Spendenaufruf finanzielle Mittel für die Arbeit des Wünschewagens zu sammeln. Insgesamt kamen 1.500 Euro zusammen – ein Ergebnis, das durch das engagierte Mitwirken zahlreicher Kolleginnen und Kollegen aus dem Bankenumfeld ermöglicht wurde.
Ein Besuch in der Geschäftsstelle des ASB-Wünschewagens bot den Projektbeteiligten die Gelegenheit, das Fahrzeug kennenzulernen und einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit zu erhalten. Der Wünschewagen erfüllt schwerkranken Menschen letzte Wünsche: wie etwa einen Konzertbesuch, einen Tag am Meer oder ein Wiedersehen mit der Familie. Das Projekt wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Nachhaltig engagiert: unsere Mitarbeiter:innen


Neben den finanziellen Unterstützungen im Bereich der Spenden- und Sponsoringaktivitäten liegt es der EB am Herzen, auch durch Zeit und Tatkraft soziale Projekte und Einrichtungen zu unterstützen.
Ein schönes Beispiel dafür ist unser Social Day, der im September 2024 erneut stattgefunden hat. Rund 50 EB-Mitarbeiter:innen haben dabei geholfen, die Räumlichkeiten und den Gartenbereich des Evangelischen Altenhilfezentrums Stiftsheim Kassel. Für den alljährlich wiederkehrenden Aktionstag spendete die Bank nicht nur finanzielle Mittel in Höhe von 20.000 Euro aus dem Gewinnsparverein für Material. Auch helfende Hände waren notwendig. Die Mitarbeitenden der EB ergriffen die Gelegenheit mit Begeisterung: Sie packten kräftig mit an und zeigten so, dass sie soziale Nachhaltigkeitsziele nicht nur im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Bank verfolgen, sondern sich auch über ihren beruflichen Alltag hinaus für das Gemeinwohl einsetzen.
Im Laufe des Tages wurden unterschiedliche Fähigkeiten benötigt, und die Mitarbeitenden brachten ihre vielfältigen Talente und Kenntnisse ein, um die wohnliche Umgebung des Stiftsheims zu verschönern.
Die Bankangestellten sind stolz darauf, auch außerhalb ihrer Kernaufgaben ihren Beitrag zu leisten, um die Arbeit ihrer Kund:innen zu unterstützen und so soziale Belange in den Fokus zu stellen.
Weihnachtspäckchenaktion
Die Weihnachtspäckchenaktion 2024 war ein großer Erfolg. Dank zahlreicher Spenden konnten deutlich mehr Kinder erreicht werden als ursprünglich geplant. Insgesamt wurden 163 liebevoll gepackte Päckchen gesammelt und dabei das ursprüngliche Ziel von 108 Geschenken deutlich übertroffen.
Die gesammelten Päckchen wurden feierlich an die Kinderarche Sachsen e.V. übergeben. Die Geschenke wurden im Rahmen der Weihnachtsfeiern an den verschiedenen Standorten der Kinderarche verteilt und haben den Kindern in festlicher Atmosphäre eine besondere Freude bereitet.
Die Aktion wurde durch das große Engagement vieler Mitarbeitender der EB ermöglicht. Die Spendenbereitschaft trug maßgeblich dazu bei, dass mehr Einrichtungen als geplant berücksichtigt werden konnten. Die Weihnachtspäckchenaktion ist mittlerweile eine feste Tradition und zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel durch gemeinsames Handeln bewegt werden kann.

