Chance für Veränderung – gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten

Bei der Analyse unserer Unternehmenskultur und Arbeitsabläufe sowie in unsere Veränderungsprozesse binden wir unsere Mitarbeiter:innen natürlich ein. Denn wir möchten uns stetig weiterentwickeln und für unsere Mitarbeiter:innen immer attraktiver werden. So stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter:innen motiviert sind und auch bleiben.

Kulturanalyse 2020

Ende 2020 haben wir in der Evangelische Bank (EB) eine Kulturanalyse unter allen freiwillig teilnehmenden Mitarbeiter:innen durchgeführt. Das Ziel dieser Kulturanalyse war es, ein repräsentatives Gesamtbild der EB und ihrer Tochtergesellschaften zum kulturellen Reifegrad zu erhalten. Hierfür haben wir eine Online-Umfrage für alle Mitarbeiter:innen in der gesamten Gruppe auf der Basis des Denison-Organisationskulturmodells aufgesetzt. Die Ergebnisse wurden durch 44 qualitative Interviews – über alle Unternehmensbereiche und alle Hierarchieebenen hinweg – ergänzt. Im Zeitraum vom 6. bis 16. November 2020 beteiligten sich 209 Mitarbeiter:innen an der Umfrage.

Kulturanalyse

Was ist eine Kulturanalyse?

Eine Kulturanalyse ist der erste Schritt für eine nachhaltige Kulturentwicklung oder -veränderung. Eine Standortbestimmung der Organisation hilft, um festzustellen, wie das Unternehmen kulturell aufgestellt ist und agiert.

Weiterhin haben wir auf der Basis der Fragen insgesamt zwölf Kategorien gebildet, die eine hohe Relevanz für Agilität aufweisen. Mit ihnen wurde der agile Reifegrad der Organisation ermittelt und entsprechende Zielwerte können abgeleitet werden. Zu den zwölf Kategorien zählen

  1. Beteiligung
  2. Kund:innzentrierung
  3. Veränderungsfähigkeit
  4. Vernetzte Zusammenarbeit
  5. Agiles Führungsverständnis
  6. Transparenz
  7. Kommunikation
  8. Diskussions- und Feedback-Kultur
  9. Strategische Ausrichtung
  10. Eigenverantwortung
  11. Lernende Organisation und
  12. Werteorientierung

Ergebnisse der Kulturanalyse

Als wesentliche Erkenntnisse der Kulturanalyse können die folgenden Punkte benannt werden:

  • Die Mitarbeiter:innen fühlen sich in ihrem Arbeitsumfeld gut integriert und sind davon überzeugt, einen positiven Beitrag leisten zu können.
  • Die Wertorientierung ist stark ausgeprägt.
  • Das „Lernen“ wird als wichtigstes Ziel im Arbeitsalltag wahrgenommen.
  • Die Unternehmensvision begeistert und motiviert viele Mitarbeiter:innen und Führungskräfte.
  • Die Veränderungen der Bank werden als notwendig und nachvollziehbar erachtet.

Verbesserungspotenziale für die Bank werden vor allem in den Bereichen der vernetzten Zusammenarbeit, der Kund:innzentrierung sowie der Diskussions- und Feedback-Kultur gesehen.

Expedition Zukunft als Konsequenz aus der Kulturanalyse

Die aus der Umfrage und aus den ergänzenden Interviews gewonnenen Erkenntnisse bildeten die Basis für die Entwicklung von Maßnahmen für einen Change-Prozess. Ein eigens für die EB konzipiertes Change-Programm mit dem Titel „Expedition Zukunft“ wurde im September 2021 gestartet. Die Teilnehmenden lernen Grundlagen bezüglich einer agilen und vernetzten Zusammenarbeit und beschäftigen sich mit der inneren Haltung gegenüber Veränderungsprozessen. In einem nächsten Schritt erhalten die Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand, um agile Führung, eigenverantwortliches Arbeiten und Kund:innzentrierung methodisch angehen zu können. Zur Zielgruppe der „Expedition Zukunft“ gehören alle Führungskräfte sowie Multiplikator:innen aus der Mitarbeiter:innenschaft, die motiviert sind, den Veränderungsprozess der EB aktiv mitzugestalten.

Expedition Zukunft

Mitarbeiter:innenbefragung 2021

Im Jahr 2021 haben wir in der EB darüber hinaus eine Mitarbeiter:innenbefragung durchgeführt, an der 290 Mitarbeiter:innen teilgenommen haben. Die Ergebnisse der Mitarbeiter:innenbefragung nehmen wir in den Nachhaltigkeitsbericht, der das Berichtsjahr 2021 umfasst, auf.