ISS ESG-Rating

Was bedeutet das ISS ESG-Rating für die EB?

Die EB lässt sich regelmäßig von der unabhängigen Research- und Rating-Agentur ISS-ESG (vormals ISS-oekom bzw. oekom research) beurteilen. Auf diese Weise wird durch die externe objektive Einschätzung von Nachhaltigkeitsleistungen die Qualität und der Fortschritt in den Bereichen Ökologie, Soziales und Governance bewertet. Die EB dokumentiert somit öffentlich ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten und erhält zugleich Impulse für deren Optimierung. Die Ratingagentur ermittelt anhand von umfangreichen Einzelkriterien die Nachhaltigkeitsqualität der unternehmerischen Tätigkeiten. Untersucht werden unter anderem das Leistungsangebot, der Umgang mit Mitarbeiter:innen und Dienstleister:innen, das gesellschaftliche Engagement oder auch der Ressourcenverbrauch in Bezug auf Energie oder Wasser. Bei der Bewertung werden je nach Branche einzelne Kriterien unterschiedlich gewichtet.

Seit wann wird die EB von ISS ESG geratet?

Das Vorgängerinstitut der EB, die Evangelische Darlehensgenossenschaft (EDG), hat sich 2013 zum ersten Mal raten lassen. Nach der Fusion mit der Evangelischen Kreditgenossenschaft (EKK) im Jahr 2014 setzte die EB die regelmäßige externe Bewertung fort. Seit 2017 wird die EB geratet. Im Berichtsjahr 2020 wurde sie zum wiederholten Male mit dem Status „Prime“ ausgezeichnet. Ab 2021 lässt sich die EB-Gruppe von ISS ESG raten.

Links

Downloads

Menü