Chance für Veränderung –
gemeinsam auf
die Zukunft vorbereiten

Bei der Analyse unserer Unternehmenskultur und Arbeitsabläufe sowie in unsere Veränderungsprozesse binden wir unsere Mitarbeiter:innen natürlich ein. Denn wir möchten uns stetig weiterentwickeln und für unsere Mitarbeiter:innen immer attraktiver werden. So stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter:innen motiviert sind und auch bleiben.

Expedition Zukunft 2021

Die „Expedition Zukunft“ ist ein für die EB konzipiertes Entwicklungsprogramm auf Basis der Ergebnisse unserer Kulturanalyse. Dabei geht es um die Begleitung des Veränderungsprozesses und das Erlernen von Methoden zum Anders Denken und Anders Arbeiten. Im Rahmen eines Bewerbungsprozesses wurden Teilnehmer:innen gesucht – als Multiplikator:in und Bindeglied zwischen ihrem Arbeitsbereich und der EB-Change Unit. Erste Voraussetzung für die Teilnahme war, die Lust, Neues zu entdecken und zu wagen.

Die Expedition gliedert sich in drei Etappen:

Erste Etappe:

Anders Denken“: Fundament und Grundlagen der vernetzten Zusammenarbeit

  • Erarbeitung der Grundlagen einer agilen und vernetzten Zusammenarbeit und unserer inneren Haltung gegenüber Veränderungsprozessen

Zweite Etappe:

Anders Lernen“: Strukturen und Werkzeuge der vernetzten Zusammenarbeit stärken

  • Werkzeuge, um agile Führung, eigenverantwortliches Arbeiten und Kundenzentrierung methodisch angehen zu können (Design Thinking, Scrum …)

Dritte Etappe:

„Anders Arbeiten“: Vernetzte Zusammenarbeit und Kundenzentrierung kulturell verankern

Expeditionsstart war im September 2021. 65 Führungskräfte aller Ebenen und 17 Multiplikator:innen aus unterschiedlichen Direktionen und Abteilungen haben sich gemeinsam mit der Change Unit der EB auf die Expedition Zukunft begeben. Das erste große Thema war Kundenzentrierung. Außerdem setzten sich die Teilnehmer:innen im Innolab der EB mit der Rolle von Führungskräften und Multiplikator:innen auseinander.

Der nächste Stopp der Expedition führte ins Change Hub der Bank nach Berlin, wo es um lösungsorientierte Kommunikation ging. Im Sommer 2022 soll Etappe 2 folgen.

Überblick zur ersten Etappe

  • Fokusthemen: Kundenzentrierung, Rolle Multiplikator & Rolle Führungskraft im Veränderungsprozess, Kommunikation, Veränderungsmanagement, Werte
  • Kleine „Lernnuggets“ in Form von Videos, Podcasts, White Paper, etc. durch Selbstlernen
  • Insgesamt drei Workshop-Tage, drei Follow Up-Termine, fünf Peergroup-Sessions
Menü